Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Beschäftigung in unserer Neurologischen Klinik. Bereits ausgebildete Fachärzte für Neurologie sind bei uns ebenso willkommen wie Ärzte, die den Facharzt anstreben. Dazu bieten wir Ihnen vielfältige Weiterbildungsangebote und Fortbildungsmöglichkeiten. Unser Personalschlüssel im ärztlichen Bereich liegt momentan bei einem Chefarzt, fünf Oberärzten, einem Funktionsoberarzt und elf Assistenzärzten.
Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Neurologie. Des Weiteren besteht eine komplette Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzbezeichnung „Geriatrie". Zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie besteht eine komplette Weiterbildungsermächtigung "Intensivmedizin" für 24 Monate. Außerdem können Sie folgende Zertifikate bei uns erwerben:
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die jeweilige Rotation mit erfolgreicher Prüfung bei der entsprechenden Fachgesellschaft beenden.
2013 haben die Assistenzärzte Polyxeni Stasinaki, Stelyos Grigoriadis und Hassan Belamkadem ihre Ultraschallrotation erfolgreich mit dem Erwerb des Zertifikates "neurologische Ultraschalldiagnostik" abgeschlossen.
2014 hat Assistenzarzt Herr Rinsche seine EMG-Rotation mit dem Erwerb des EMG Zertifikates erfolgreich abgeschlossen.
2014 hat Oberarzt Konstantin Lang das Zertifikat "neurologische Ultraschalldiagnostik" erworben.
2014 hat Funktionsoberarzt Dr. Volker Sepeur die schriftlichen und mündlichen Teile des EEG-Zertifikates erfolgreich bestanden.
2015 hat Oberarzt Dr. Volker Sepeur das Zertifikat "Epileptologie" erworben.
2016 hat Assistenzarzt Lulzim Gerweshi die Ultraschallrotation mit dem Erwerb des Zertifikates "neurologische Ultraschalldiagnostik" abgeschlossen.
2016/2017 hat Assistenzärztin Polyxeni Stasinaki den schriftlichen und mündlichen Teil des EEG-Zertifikates erfolgreich bestanden.
2017 hat Assistenzarzt Abdulmohsen Elmghaamez die Ultraschallrotation mit dem Erwerb des Zertifikates "neurologische Ultraschalldiagnostik" abgeschlossen.
2017 hat unsere ehemalige Assistenzärztin Stavroula Thomopoulou (derzeit in der Psychiatrischen Klinik in Hagen) die schriftlichen und mündlichen Teile des EEG-Zertifikates erfolgreich bestanden.
2018 hat Assistenzärztin Marija Ljubek die schriftlichen und mündlichen Teile des EEG-Zertifikates erfolgreich bestanden.
2018 hat Fachärztin Dr. Agnieszka Borewicz die schriftlichen und mündlichen Teile des EEG-Zertifikates erfolgreich bestanden.
2019 hat Fachärztin Polyxeni Stasinaki das Zertifikat "Epileptologie" erworben.
2019 hat Fachärztin Dr. Agnieszka Borewicz das Zertifikat "Epileptologie" erworben.
2019 hat Roberta Minasyan die schriftlichen und mündlichen Teile des EEG-Zertifikates erfolgreich bestanden.
2019 und 2020 hat Sanita Povilaite die schriftlichen und mündlichen Teile des EEG-Zertifikates erfolgreich bestanden.
Das Weiterbildungskurrikulum für Assistenzärzte ist in folgende Einarbeitungsphasen unterteilt:
Einarbeitung:
Diese Zeiten können je nach Klinikbedarf und Ihren persönlichen Stärken variieren. Ein erster Bereitschaftsdienst ist nach drei Monaten vorgesehen.
Ihre Ausbildung zum Facharzt sieht folgendermaßen aus:
Dieser Ablauf kann mit Ihnen vertraglich vereinbart werden.
Wir bieten Ihnen ferner die Ausbildung zum Erwerb folgender Zertifikate:
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die jeweilige Rotation mit erfolgreicher Prüfung bei der entsprechenden Fachgesellschaft beenden.
Wenn Sie Ihre Facharztausbildung kürzlich abgeschlossen haben und Ihre Kenntnisse in bestimmten Bereichen vertiefen möchten, bieten wir Ihnen diese Möglichkeit gerne an. Wir bieten Ihnen einen Facharztvertrag für 2 bis 3 Jahre. In dieser Zeit können Sie folgende Zertifikate erwerben:
Ferner bieten wir Ihnen die Weiterbildungsmöglichkeit in den Bereichen „Geriatrie“, „Schmerztherapie und „Intensivmedizin“ an.
Wir legen sehr viel Wert auf den Bereich der Fortbildung. Zu unseren Angeboten zählen:
Durch Anbindung des Chefarztes an die medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben. Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, scheuen Sie sich nicht, Herrn Prof. Dr. Zaza Katsarava anzurufen: 02303 106-336.
2020 hat Frau Dr. Katja Kolpatzik ihre Doktorarbeit „Regionale Unterschiede in Bezug auf das rechtzeitige Eintreffen nach akutem ischämsichen Schlaganfall unter Berücksichtigung populationsbezogener Merkmale im Kreis Unna“ mit einer Prüfung an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen erfolgreich abgeschlossen.
Bei einem Vorstellungsgespräch lernen Sie zunächst den Chefarzt und den Leitenden Oberarzt der Abteilung kennen. Auf Wunsch sind auch Hospitationen möglich. Für ein informelles Vorgespräch steht Ihnen der Assistentensprecher Herr Bindewald telefonisch gerne zur Verfügung: 02303 106-8189.
Ihre Vergütung erfolgt nach dem Ärzte-Tarif-KV.
Sie sind neu in Unna? Gerne unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche. In der ersten Zeit ist die Unterbringung in unserem Klinik-Personalwohnheim möglich.