Weiterbildung
Das Leistungsspektrum des Westfälischen Gelenk- und Endoprothesenzentrums - Klinik für Orthopädie am EK Unna umfasst nahezu alle Bereiche der speziellen Orthopädischen Chirurgie. Seit 2014 ist die Klinik als Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Spezialisiert ist die Abteilung unter anderem auf die endoprothetische Versorgung des Hüft-, Knie- und Schultergelenkes, Prothesenwechseloperationen. Endoprothetische Eingriffe erfolgen fast 800 Mal pro Jahr. Die Therapie von Wirbelsäulenleiden durch u.a. multimodale Therapieverfahren sowie gelenkerhaltende Korrekturoperationen des Beckens, insbesondere der Trippelosteotomie nach Tönnis und Kalchschmidt erfolgen auch mehrfach wöchentlich. Neben der orthopädischen Fußchirurgie werden auch sportorthopädische arthroskopische Verfahren an den großen Körpergelenken praktisch täglich durchgeführt. Prothesenoperationen erfolgen überwiegend in minimalinvasiven Impalatationstechniken (v.a. DAA).
Unsere Klinik verfügt über:
Im Haus finden zahlreiche interdisziplinäre Fortbildungen statt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen und Kongressen sowie an operativen Trainingskursen wird jedem Mitarbeiter auf der Basis von Weiterbildungsfreistellung eingeräumt.
Aufgrund der hohen Operationszahl unserer Klinik sowie der Kooperation mit den anderen Kliniken unseres Hauses ist es gewährleistet, die Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie innerhalb der Mindestweiterbildungszeit ohne Wechsel des Krankenhauses zu absolvieren.
Jährlich erfolgt neben den regelmäßigen Besprechungen zwischen den OÄ, CA und Assistenten/in ein Aus- und Weiterbildungsgespräch zwischen dem Weiterbildungsberechtigten und dem Weiterbildungsassistenten. Hier werden die erworbenen Kenntnisse sowie auch die weitere Planung der Weiterbildung besprochen. Dieses wird anschließend schriftlich dokumentiert.