Unser Ziel ist die Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von nosokomialen (im Krankenhaus erworbenen) Infektionen. Insbesondere bei kranken und abwehrgeschwächten Menschen kann die Übertragung von Viren und Bakterien zu großen Problemen führen. Ein Teil dieser Infektionen ist durch hygienische Maßnahmen vermeidbar. Das Hygienemanagement in unserem Krankenhaus trägt zur Patientensicherheit bei und dient dem Schutz unserer Mitarbeiter.
Für jede Station, medizinische Fachrichtung und jeden Funktionsbereich sind Pflegekräfte bzw. Ärzte und Ärztinnen zu Hygienebeauftragten benannt und geschult. Sie unterstützen unsere Hygienefachkräfte in der Umsetzung und Einhaltung des Hygienemanagements vor Ort.
Unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben, wie z.B. des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), der Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO), des Medizin-produktegesetzes (MPG) sowie den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI), erhalten alle Bereich eine intensive Beratung und Unterstützung durch:
z. B. MRE-Netzwerk Kreis Unna,
die Aktion "Saubere Hände" und "Keine Keime"
Zu Fragen der Isolierung bei Infektionen und persönlicher Hygiene beraten wir Sie und Ihre Angehörigen gerne!
Andrea Heinemann
Leitende Fachkraft für Krankhaushygiene und Infektionsprävention
Heike Stenzel
Fachkraft für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
Dr. med. Uwe Devrient
Hygienebeauftragter Arzt
Dr. med. Uta Schenk
Hygienebeauftragte Ärztin
Dr. med. Volker Sepeur
Hygienebeauftragter Arzt
Dr. Vasuki Thavarajasingam MD (Col)
Hygienebeauftragte Ärztin
Gabriele Flamang
Hygienebeauftragte Ärztin für das MVZ